SoLaWi-Mitgliederversammlung 2025

Rund 50 SoLaWi-Mitglieder waren der Einladung zur Mitgliederversammlung gefolgt und hatten sich am 06.02.2025 auf den Weg ins Dorfgemeinschaftshaus nach Altenhasungen gemacht.

Dort erwartete sie zunächst ein Bericht von Michael Oettermann über das aktuelle Hofgeschehen. Er informierte sowohl über die vergangene Erntesaison, die durch viel Regen geprägt gewesen ist, als auch über die personellen Veränderungen, die sich auf dem Eschenhof im letzten Jahr ergeben haben. Darunter die Entscheidungen, dass sein Sohn Ruben mit seiner Frau Franka die Hofnachfolge in der Landwirtschaft übernehmen werden und dass eine Übergabe des Eschenhof-Handels von Sophia an ihren Bruder Daniel erfolgt ist.

Die Veranstaltung war erneut von einem intensiven Austausch der anwesenden SoLaWi-Mitglieder geprägt. Gabriele Oettermann und Carsten Petry stellten zunächst die aktuellen Entwicklungen der Mitgliederzahlen sowie der einzelnen SoLaWi-Anteile vor. Es zeigt sich, dass die halben Anteile deutlich an Zuspruch gewinnen, während die ganzen Anteile abnehmen. Daher stimmten die SoLaWi-Mitglieder zu, die Preise für die halben Anteile für das kommende Wirtschaftsjahr um eine Lieferpauschale zu erhöhen, sofern ein bestimmter Mindestbestellwert nicht erreicht wird. Denn in einem halben Anteil sind nur die halben Transport- und Logistikkosten bei gleichem Aufwand berücksichtigt. Als mögliche Alternative wird noch das Zusammenlegen von zwei halben Anteilen zu einem gemeinsamen Lieferort hofseitig geprüft. SoLaWi-Mitglieder können zudem jederzeit Ergänzungskäufe im Online-Shop tätigen, um den Mindestbestellwert zu erreichen.

Ebenfalls volle Zustimmung erhielt der Vorschlag, im Rahmen des Käsekarussells künftig nur noch eine Käsesorte im wöchentlichen Wechsel in der bestellten Menge auszuliefern, um dadurch den Schneide- und Verpackungsaufwand zu reduzieren. Zudem wird Gabriele Oettermann prüfen, welche Auswirkungen eine Gehaltserhöhung für die Mitarbeitenden auf den Preis der SoLaWi-Anteile hätte. Dieses Maßnahmen soll den Eschenhof dabei unterstützen, neues Personal für die offenen Stellen zu gewinnen und die vorhandenen Mitarbeitenden an sich zu binden.