Neues vom Eschenhof:
Viele Besucher beim Erntedankfest

Am 01. Oktober war es wieder soweit: Um 15 Uhr startete das alljährliche Erntedankfest. Viele Menschen strömten zum beliebten Event auf dem Eschenhof. Nach der Eröffnung durch Michael Oettermann wartete ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Hofführungen, einem Kinderprogramm mit Kistenstapeln…
Rezept: Frischkäse aus Quark herstellen

Um Frischkäse aus Quark herzustellen, benötigt ihr ein Glas mit 500 Gramm Eschenhof-Quark, etwa einen halben Teelöffel Salz sowie Kräuter und Gewürze nach Belieben. Vor der Zubereitung legt ihr ein feines Sieb mit einem sauberen Geschirrhandtuch oder einem Mulltuch aus….
Ergebnisse der Umfrage zu SoLaWi-Anteilen

Insgesamt 59 SoLaWi-Mitglieder haben sich an der Umfrage zu ihren aktuellen Anteilen beteiligt. Die Rückmeldungen bieten den Mitarbeitenden des Eschenhofes eine Orientierung, ob sie bei der Anbauplanung für das Gemüse richtig liegen oder ob es noch Produkte gibt, die beispielsweise…
… weitere Eschenhof-Nachrichten lesen

SoLaWi kurz erklärt…
SoLaWi ist die Abkürzung für Solidarische Landwirtschaft. Es handelt sich um eine Gemeinschaft zwischen Erzeugern und Verbrauchern. Die Verbraucher verpflichten sich dabei, einen festen monatlichen Betrag zu zahlen, um solidarisch die Kosten des Erzeugers zu decken. Im Gegenzug werden sie von ihm mit den angebauten oder produzierten Erzeugnissen versorgt. Die Eschenhof-SoLaWi gibt es seit 2018. Im Rahmen der SoLaWi erhalten die Mitglieder frisch geerntetes, saisonales Gemüse, Molkereiprodukte, Fleisch- und Backwaren in Demeter-Qualität. Aktuell werden die Anteile wahlweise an die Haustür geliefert oder von den Mitgliedern auf dem Eschenhof abgeholt.

Der ESCHENHOF
Seit 1981 bewirtschaftet Familie Oettermann den 180 ha großen Eschenhof in Wolfhagen-Altenhasungen. Zusammen mit ca. 25 Mitarbeitenden werden Lebensmittel aus kontrolliert biologisch-dynamischem Anbau hergestellt. In der hofeigenen Käserei wird die Milch der Kuhherde, die in muttergebundene Kälberaufzucht und in Offenställen sowie auf der Weide gehalten werden, weiterverarbeitet. Gleiches gilt für das Getreide, das vom Bäcker zu schmackhaften Backwaren veredelt wird. Die naturbelassenen Produkte stehen nicht nur den SoLaWi-Mitgliedern zur Verfügung, sondern sind auch im Hofladen, bei Bio-Märkten in Kassel und Umgebung oder Kantinen und Restaurants erhältlich.